Organisations- und Kommunikationstalent für das Forschungsprojekt SPELL (m/w/d)

scheme imagescheme image

Organisations- und Kommunikationstalent für das Forschungsprojekt SPELL (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Projektteams suchen wir für das SPELL-Forschungsprojekt ab sofort ein

Organisations- und Kommunikationstalent (m/w/d)

ca. 8-12 h Stunden pro Woche, befristet bis zum 31.05.2024 im Rahmen des Forschungsprojektes
 
Das Forschungsprojekt SPELL ist die semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und ​beim Lagemanagement. In diesem Projekt wird eine offene Plattform entwickelt, welche die sichere Integration von Wissen, Prozessen und KI-basierte Mehrwertdienste ermöglicht und eine anwendungs­orientierte Informationslogistik bietet. Datensicherheit und Datensouveränität werden in GAIA-X konformer Weise umgesetzt.

Deine Aufgabenschwerpunkte

Du unterstützt das Forschungs-Team im Informations- und Technologie-Center (ITC) und übernimmst folgende Tätigkeiten: 
  • Organisation und Begleitung von Veranstaltungen wie Messen,
    Ausstellungen und Hackathons
  • Betreuung von Gästen und Interessierten 
  • Organisation und Auf-/Abbau der Ausstellungstechnik
  • Unterstützung bei der Präsentation der Forschungsprojekte auf Messen und anderen Veranstaltungen gemeinsam mit dem Projektteam 

Deine Fähigkeiten

  • eingeschriebene:r Student:in / Aushilfe auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
  • selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Begeisterungsfähigkeit für unsere Forschungsprojekte mit dem Schwerpunkt Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz in Verbindung mit modernster Informationstechnik
  • Bereitschaft für gelegentliche Dienstreisen
  • Kommunikationsfreude

Unser Angebot

Wir sind ein kleines Team innerhalb der weltweiten Rotkreuz-Gemeinschaft und arbeiten an innovativen Forschungsprojekten. Dabei stehen uns moderne Verfahren – zum Beispiel aus dem Bereich Künstliche Intelligenz – zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer der Mensch! 

Ein paar Fakten zu deiner zukünftigen Stelle: 
  • Gehalt: Wir zahlen nach dem DRK-Reformtarifvertrag, Werkstudenten erhalten eine angemessene Stundenvergütung. Zusätzlich beinhaltet der Tarifvertrag Regelungen zu Sonderzahlungen, Jobticket, Altersvorsorge u. v. m., Reisekosten werden von uns selbstverständlich übernommen. 
  • Arbeitszeit: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Durchschnitt 8 bis 12 Stunden. Während Veranstaltungen können Mehrstunden anfallen, die du zum Beispiel während der Klausurenphase wieder ausgleichen kannst. Kommt für dich nur ein Minijob in Frage? Auch darüber können wir sprechen! Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du im Rahmen unserer Betriebsvereinbarungen selbst bestimmen. Notwendige Technik für die remote Arbeiten bekommst du von uns gestellt.
  • Die Stelle ist zunächst bis 31. Mai 2024 befristet, da dann unser aktuelles Forschungsprojekt ausläuft. Wir hoffen aber, dass du auch danach noch bei uns bleiben möchtest – wir streben eine Weiterbeschäftigung an! 
Im Rahmen dieser Stelle bekommst du Einblick in interessante Projekte und kannst bei spannenden Veranstaltungen mitwirken. Dabei kannst und sollst du stets deine eigenen Ideen und Visionen einfließen lassen!  Wir bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Team entwickelt sich ständig weiter und so bieten sich für jeden auch weitere spannende Aufgabenfelder. Du möchtest dich mit uns zusammen weiterentwickeln? Wir bieten die Möglichkeit für Fort- und Weiterbildungen, betreuen Abschlussarbeiten oder können Praxispartner für duale Studiengänge sein. 
 

Interesse geweckt? Lass uns ins Gespräch kommen! 
Deine Bewerbung kannst du über unser Online-Portal abgeben.
Für Fragen steht Simon Franke unter +49 (0) 6131 28282040 gerne zur Verfügung. 

DRK-Informations- und Technologie-Center
Bauerngasse 7 · 55116 Mainz